Richtig desinfizieren: Die häufigsten Fehler vermeiden
Selbst das beste Desinfektionsmittel kann seine Wirksamkeit verlieren, wenn es nicht richtig angewendet wird. Hier sind die häufigsten Fehler und wie du sie vermeiden kannst:
1. Falsches Produkt verwenden
Nicht alle Desinfektionsmittel sind für jede Oberfläche geeignet. Manche enthalten aggressive Chemikalien, die empfindliche Materialien beschädigen können.
- DESINFACTIVE® Vorteil: Seine pH-neutrale Formel ist für fast alle Oberflächen geeignet, von Glas bis zu Holz.
2. Zu kurze Einwirkzeit
Ein Desinfektionsmittel benötigt Zeit, um Krankheitserreger abzutöten. Viele Menschen wischen es jedoch zu schnell ab.
- Fakt: Studien zeigen, dass Desinfektionsmittel mindestens 30 Sekunden auf der Oberfläche bleiben sollten, um effektiv zu sein.
- DESINFACTIVE® Vorteil: Es wirkt schnell und hinterlässt keine Rückstände, sodass keine Nachreinigung erforderlich ist.
3. Vernachlässigung von „Hotspots“
Bereiche wie Lichtschalter, Fernbedienungen und Türgriffe werden oft vergessen, obwohl sie zu den meistberührten Oberflächen gehören.
- Tipp: Setze DESINFACTIVE® gezielt für diese „Hotspots“ ein, um die Verbreitung von Keimen zu minimieren.
4. Hände nicht ausreichend desinfizieren
Händedesinfektion erfordert, dass alle Bereiche – einschliesslich der Fingerspitzen und Handrücken – bedeckt werden. Viele Menschen verwenden jedoch zu wenig Produkt.
- DESINFACTIVE® Vorteil: Seine alkoholfreie Formel ist sanft zur Haut und kann bedenkenlos häufig verwendet werden.
5. Ignorieren von Anwendungsanweisungen
Ein häufiger Fehler ist die unsachgemässe Verdünnung oder Lagerung von Desinfektionsmitteln. DESINFACTIVE® ist gebrauchsfertig und einfach anzuwenden.
Tipp: Lies die Anwendungshinweise sorgfältig, um das beste Ergebnis zu erzielen.